Einreichfrist für Parklets und "Junges Grätzl" nicht versäumen!
Die Grätzloase unterstützt Initiativen, die sich für mehr Aufenthaltsqualität und ein gutes Zusammenleben engagieren
Wien verfolgt mit der Smart City Rahmenstrategie, der Kinder- und Jugendstrategie und dem Stadtentwicklungsplan 2025, das Ziel, eine lebenswerte und sozial inklusive Stadt mit wohnungsnahen Grün- und Freiräumen für alle, engagierten Bewohner*innen und starken Gemeinwesen zu sein. Mit der Grätzloase leistet die Lokale Agenda 21 Wien dazu einen Beitrag:
- Der Schwerpunkt Junges Grätzl eröffnet für Kinder und Jugendliche neue Möglichkeiten, Wiens Freiräume zu nutzen und zu gestalten.
- Durch Grüne Parklets entstehen neue Begegnungsorte von und für die Nachbarschaft, die durch viel Grün und Beschattung für ein besseres Mikroklima sorgen.
Die nächste Einreichfrist für beide Förderungen ist am 3. Februar 2024. Also ran an die Ideen für Parklets und tolle Initiativen für Kinder und Jugendliche einreichen!
Unsere Agenda-Aktiven von "Lebenswertes 1150 West", "Grau wird Grün" und "Platz für Dich" sind wahre "Parklet-Expert:innen": Letztes Jahr wurde in der Fenzlgasse die "Terrazza di Fenzi" aufgebaut und mit tatkräftiger Hilfe von "Grau wird Grün" auch begrünt, vor dem "Viktoria", wo sich "Platz für Dich" regelmäßig trifft stand bis vor kurzem ein tolles Parklet zum Verweilen und du kannst uns gerne kontaktieren, wenn du Tipps brauchst oder Fragen hast.
Melde dich bei eva@meinlebenim15.at wenn du dich zum Thema Begrünung austauschen willst oder schreib uns (team@meinlebenim15.at), wenn wir dich im Bezirk unterstützen sollen.
Unsere Kolleg:innen von der "Grätzloase" stehen für Fragen bzgl. Förder-Einreichung gerne für dich zur Verfügung:
Kontakt LA 21 Grätzloase