2023

Auftakttreffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Wir suchen deine Vision für ein lebenswertes Neu-Penzing!

 


Der Bezirksteil Neu-Penzing ist vom Autoverkehr dominiert und es gibt wenig Grün und Aufenthaltsmöglichkeiten. Die Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus möchte daher gerne in einem ersten Treffen mit Bewohner:innen und Interessierten Bedürfnisse, Potenziale und Möglichkeiten für eine Aufwertung des Straßenraums austauschen.

 

Wir freuen uns über deine Teilnahme beim Treffen. Anmeldung bei jakob@meinlebenim15.at

Ort

Velobis Bike Bistrot - Johnstraße 1-3/Linzerstraße 2, 1140 Wien


Spaziergang zu jüdischen Erinnerungsorten

Auf den Spuren der jüdischen Geschichte unseres Bezirks 


Gemeinsam mit einer Expertin, die uns Wissenswertes über jüdische Erinnerungsorte im 15. Bezirk erzählt, spazieren wir durchs Grätzel im südlichen Bezirksteil.

Eva führt uns zu verschiedenen Orten der jüdischen Bezirksgeschichte und wir reinigen die - teils beschmierten - Tafeln eines Zeitzeug*innenprojekts.

Der Spaziergang dauert ca. 1,5 Stunden. Karin bringt heißen Tee mit, damit uns nicht zu kalt wird und im Anschluss laden wir zu einem Beisammensein in das Lokal "Turnhalle" ein.

 

Ort

Treffpunkt: Storchengasse 21


Kontakt

karin@meinlebenim15.at 


Projekt

Unser Leben im 15. Spaziergänge

Gruppentreffen "Grau wird Grün"


Das erste Treffen der Gruppe "Grau wird Grün" im neuen Jahr! Du möchtest dich mit ihnen gemeinsam für das Thema Begrünung einsetzen? Melde dich bei Eva und mach mit.

Ort

Lernraum, Helen Doron English

15., Huglgasse 6/EG


Kontakt

eva@meinlebenim15.at


Gruppe
Grau wird grün

Gruppentreffen "Grau wird Grün"

Am 16.2. ist beim Agenda-Gruppentreffen insbesondere das Thema Fassadenbegrünung am Programm. 


Möchtest du dich für mehr Grün statt Grau im 15. Bezirk einsetzen und interessieren dich Themen wie Baumgesundheit, Geißpatenschaften, Grün- und Freiräume und der Erhalt der alten Stadtbäume? Dann mach mit und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Gemeinschaftsraum, Nobilegasse 51


Kontakt

Eva Häfele


Gruppe
Grau wird grün

Treffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Gestalte den öffentlichen Raum im Grätzl zwischen Johnstr., Hütteldorfer Str., Beckmanng. und Fenzlg. mit!

 


Die Initiative "Lebenswertes Neu-Penzing" will Möglichkeiten für mehr Grün und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum des dicht besiedelten Bezirksteils erkunden. Beim letzten Treffen haben wir uns angeschaut, welche Probleme es derzeit gibt und auf welchen Stärken wir aufbauen können. Auch erste Ideen für Maßnahmen wurden gesammelt, wie der Straßenraum lebenswerter, klimafreundlicher und sozial gerechter gestaltet werden kann.

 

Beim zweiten Treffen am 20. Februar möchten wir Aktionen und Mitmachangebote planen, damit möglichst viele ihre Ideen und Visionen für Neu-Penzing einbringen können. 

 
Du willst dich für ein lebenswertes Neu-Penzing engagieren oder einfach mal reinschnuppern? Komm einfach vorbei! Wir freuen uns über deine Anmeldung bei jakob@meinlebenim15.at

Ort

Gemeinschaftsraum, Nobilegasse 51


Begehung der künftigen Radroute Oelwein-/Herklotzgasse

Die Agendagruppe "Fahr.Rad im 15." lädt zur Begehung der künftigen Radroute mit der Vorsitzenden der Mobilitätskommission, Sarah Ferner-Ortner. 

Ort

Treffpunkt: Ecke Herklotzgasse/Turnergasse 


Gruppentreffen "Grau wird Grün"


Möchtest du dich für mehr Grün statt Grau im 15. Bezirk einsetzen und interessieren dich Themen wie Baumgesundheit, Geißpatenschaften, Grün- und Freiräume und der Erhalt der alten Stadtbäume? Dann mach mit und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Ort wird noch bekannt gegeben. 


Kontakt

Eva Häfele


Gruppe
Grau wird grün

Gruppentreffen "Grau wird Grün"


Möchtest du dich für mehr Grün statt Grau im 15. Bezirk einsetzen und interessieren dich Themen wie Baumgesundheit, Geißpatenschaften, Grün- und Freiräume und der Erhalt der alten Stadtbäume? Dann mach mit und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Ort wird noch bekannt gegeben. 


Kontakt

Eva Häfele


Gruppe
Grau wird grün

Treffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Bewohner:innen Neu-Penzings engagieren sich im Rahmen der Initiative für mehr Aufenthaltsqualität im dicht besiedelten Grätzl zwischen Johnstr., Hütteldorfer Str., Beckmanng. und Fenzlg.

 


Du willst dich auch für einen lebenswerten öffentlichen Raum in Neu-Penzing einsetzen? Komm zum nächsten Treffen am 29. März. Wir freuen uns über Anmeldungen unter jakob@meinlebenim15.at

 

Beim nächsten Treffen arbeiten wir am Leitbild der angehenden Agendagruppe und planen Aktionen, um möglichst viele weitere Stimmen und Perspektiven aus der Nachbarschaft in den Prozess zu holen. 

Ort

Seminarraum Sturzgasse 53/3-4, 1150 Wien. 


Treffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Komm zum nächsten Treffen und gestalte mit uns ein grünes Parklet für Neu-Penzing!

 


Bei der Agenda-Initiative Lebenswertes Neu-Penzing engagieren sich Bewohner:innen des Bezirksteils für mehr Grün und Aufenthaltsqualität im Straßenraum. Die Treffen stehen allen Interessierten offen. Wir freuen uns, wenn du vorbeikommst. Anmeldungen und weitere Infos bei jakob@meinlebenim15.at

 

Ort

Beckmanngasse 62/1


Gruppentreffen "Platz für Dich!"

Die Agenda-Gruppe "Platz für Dich!" setzt sich für eine lebenswerte und klimafreundliche Äußere Mariahilfer Straße ein.

 


Dir liegt die Platzverteilung im öffentlichen Raum am Herzen, du willst mehr Platz fürs Radfahren, Zufußgehen, Begrünung und attraktive Verweil- und Begegnungsorte? Dann komm zum Treffen!  Wir freuen uns über deine Anmeldung bei maja-iskra@meinlebenim15.at 

Ort

Bei Schönwetter im Wild im West (Baulücke Mariahilfer Straße 166), sonst per Zoom. 


Kontakt

Maja Iskra


Gruppe
Platz für Dich

Gruppentreffen "Grau wird Grün"

Interessierst du dich für Themen wie den Erhalt des Baumbestands, die Begrünung von Straßen und Plätzen, Biodiversität oder Fassadenbegrünung? 

 


Dann engagiere dich bei der Agenda-Gruppe „Grau wird grün“ und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

GemRaum, Zwölfergasse 8-10, 1150 Wien


Kontakt

Eva Häfele


Gruppe
Grau wird grün

Gruppentreffen "Fahr.Rad im 15."

Beim nächsten Gruppen-Treffen wird einiges Spannendes besprochen, um den Rad-Verkehr im Bezirk zu verbessern. Komm doch vorbei und bring dich ein!


 

Beim Treffen stehen Themen wie Beschilderungen der neuen Radroute Oelweing./Herklotzg. und der Teilnahme bei der Mobilitätskommission auf dem Programm. 

Du nimmst zum ersten Mal teil? Melde dich bei peter@meinlebenim15.at und gib Bescheid, dass du dabei bist. 

Wir freuen uns über neue interessierte Radler*innen aus dem Bezirk!

Ort

Zwölfergasse 10a/Erdgeschoß


Kontakt

peter@meinlebenim15.at


Gruppe
Fahr Rad im 15.

Eröffnung Stadtraum Mitte 15 und Grätzl Töne


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

Der Stadtraum Mitte 15 ist ein neuer Raum für die Grätzl-Community und steht allen zur Verfügung die einen kosten- und konsumfreien Platz brauchen, um ihre eigenen Ideen umzusetzen. Im Fokus stehen alle Aktivitäten, die das nachbarschaftliche Miteinander im Stadtteil fördern. 

Mit GRÄTZL TÖNE organisiert der Kulturverein ARGE Henriette zur Eröffnung ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sich alle Besucher*innen aktiv beteiligen und kreativ inspirieren lassen können!

 

Ort

Rustensteg 1 



Putz-Aktion der Infotafeln "Das Dreieck meiner Kindheit!

Gemeinsam achten wir darauf, dass wichtige Erinnerungen nicht verblassen!


Gemeinsam reinigen wir die Info-Tafeln des Erinnerungsprojekts "Das Dreieck meiner Kindheit"
Die Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus bringt eine Basis an Reinigungs-Utensilien mit. 

Treffpunkt: Storchengasse 21 

Kontakt

karin@meinlebenim15.at


Projekt

Erinnerungsorte und jüdisches Vermächtnis 

Treffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Bewohner:innen Neu-Penzings engagieren sich im Rahmen der Initiative für mehr Aufenthaltsqualität im dicht besiedelten Grätzl zwischen Johnstr., Hütteldorfer Str., Beckmanng. und Fenzlg.

 


Du willst dich auch für einen lebenswerten öffentlichen Raum in Neu-Penzing einsetzen? Komm zum nächsten Treffen am 11. Mai. Wir freuen uns über Anmeldungen unter jakob@meinlebenim15.at

 

Beim Treffen arbeiten wir am Leitbild und definieren die Ziele und Fokus-Maßnahmen für die angehende Angenda-Gruppe. 

Ort

Beckmanngasse 62/1


Gruppentreffen "Grau wird Grün"

Interessierst du dich für Themen wie den Erhalt des Baumbestands, die Begrünung von Straßen und Plätzen, Biodiversität oder Fassadenbegrünung? 

 


Dann engagiere dich bei der Agenda-Gruppe „Grau wird grün“ und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Ort wird noch bekannt gegeben


Kontakt

Eva Häfele


Gruppe
Grau wird grün

Gruppentreffen "Fahr.Rad im 15."

Beim nächsten Gruppen-Treffen wird einiges Spannendes besprochen, um den Rad-Verkehr im Bezirk zu verbessern. Komm doch vorbei und bring dich ein!


 

Beim Treffen von 18:30 bis 20:30 stehen Themen Einbahnöffnungen, die Schmelzbrückenrampe, Beschilderungen oder Radabstellplätze auf dem Programm. 

Du nimmst zum ersten Mal teil? Melde dich bei peter@meinlebenim15.at und gib Bescheid, dass du dabei bist. 

Wir freuen uns über neue interessierte Radler*innen aus dem Bezirk!

Ort

Zwölfergasse 10a/Erdgeschoß


Kontakt

peter@meinlebenim15.at


Gruppe
Fahr Rad im 15.

Treffen Lebenswertes Neu-Penzing

Komm vorbei und gestalte mit!

 


Bei der Agenda-Initiative Lebenswertes Neu-Penzing engagieren sich Bewohner:innen des Bezirksteils für mehr Grün und Aufenthaltsqualität im Straßenraum. Beim nächsten Treffen geht es um die Detailplanung des grünen Parklets, dass die Initiative an der Ecke Fenzlgasse / Flachgasse umsetzt. Hier gibt's weitere Informationen dazu. 

 

Die Treffen stehen allen Interessierten offen. Wir freuen uns, wenn du vorbeikommst. Anmeldungen und weitere Infos bei jakob@meinlebenim15.at

 

Ort

Beckmanngasse 62/1


Tausch-Nachmittag

Tauschen statt kaufen!


Gemeinsam mit dem "MamaBaby-Sozialraum" in der Nobilegasse organisieren wir mit Julia, die im Grätzl bei der Wasserwelt wohnt, ein Tausch-Event. Denn nachhaltige Mode ist angesagter denn je, und aus Ressourcengründen mehr als wichtig.

Schau vorbei, bring Kleidung die du nicht mehr benötigst, mit und suche dir "neue" Second Hand Mode aus!
Es besteht kein Tausch-Zwang. Wichtig ist, dass du gewaschene, gut erhaltene Kleidung mitbringst, mit der andere eine Freude haben. Dafür kannst du dir etwas aussuchen, was jemand anderes nicht mehr benötigt.

Außerdem kannst du auch Pflanzen mitbringen, die du nicht mehr brauchst btw. von denen du Ableger hast, die bei anderen blühen und wachsen können. Das MaBa-Wohnzimmer freut sich auch über Spielsachen und andere Dinge, mit denen man Erwachsenen und Kindern eine Freude macht, denn man muss nicht immer alles neu kaufen. 

Für Snacks und Musik ist gesorgt, es wird ein gemütlicher Nachmittag also komm vorbei :)

Ort

MaBa-Sozialraum, Nobilegasse 23 (EG)


Kontakt

karin@meinlebenim15.at


Projekt

Tauschparties 

Gruppentreffen "Grau wird Grün"

Interessierst du dich für Themen wie den Erhalt des Baumbestands, die Begrünung von Straßen und Plätzen, Biodiversität oder Fassadenbegrünung? 

 


Dann engagiere dich bei der Agenda-Gruppe „Grau wird grün“ und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Stadtraum am Rustensteg


Kontakt

Eva Häfele


Gruppe
Grau wird grün