Neustaltung Äußere MaHü
Den vielfältigen Perspektiven aller Straßennutzer:innen ein Gehör zu verschaffen, ist Ziel der Agenda-Gruppe „Platz für Dich!“
Die Agenda-Gruppe „Platz für Dich!“ besteht aus Anrainer:innen der Äußeren Mariahilfer Straße, die sich für einen klimafitten Lebensraum und mehr Aufenthaltsqualität auf und rund um den viel befahrenen Straßenzug einsetzen. Faire Raumverteilung und gleiches Recht auf Teilhabe am öffentlichen Raum sind der Gruppe ein großes Anliegen.
Die Gruppe steht seit ihrer Gründung mit der Bezirkspolitik und zuständigen Magistraten im Austausch und nutzt Veranstaltungen wie z.B. "Rudolfstanz" oder "Wild im West", um viele Menschen aus dem Bezirk zu informieren und zur Beteiligung zu motivieren.
Äußere Mahü NEU Beteiligungsprozess
Denn ein wichtiger Schritt der Stadt Wien in der Gestaltung der Äußeren "MaHü" steht an: Die Bezirksvorstehung 15, die Magistratsabteilung 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) und die Mobilitätsagentur Wien führen einen Beteiligungsprozess in 3 Phasen zur Neugestaltung der Äußeren MaHü durch. Die neue Äußere Mariahilfer Straße soll vor allem eine zeitgemäße, klimafitte und sichere Lösung für den Radverkehr, die Fußgänger:innen und die Öffis bieten:
- Phase 1: Befragung (September 2023)
- Phase 2: Ausarbeitung und Präsentation eines Entwurfs (November 2023)
- Phase 3: Detailplanung
Auf Phase 1 aufmerksam machen
Die engagierten Gruppen-Mitglieder von "Platz für Dich!" waren im September sehr umtriebig und haben mit vielen verschiedenen Menschen rund um die Äußere MaHü gesprochen, um sie auf die Online-Umfrage auf der Beteiligungsplattform mitgestalten.wien.gv.at aufmerksam zu machen. Zur Zahl von 2042 Teilnehmenden an der Online-Umfrage bzw. Gesamt-Zahl von 2515 Beteiligten hat die Agenda-Gruppe einen wichtigen Beitrag geleistet, der rein ehrenamtlich durchgeführt wurde:
1. Schulen involvieren
Die Gruppe kontaktierte einige Schulen im Umkreis und lud sie ein mitzumachen bzw. Eltern und Schüler:innen zur Teilnahme zu motivieren. Die Schule Friesgasse führte eine eigens gestaltete Umfrage durch, an der über 200 Personen teilnahmen. Die Ergebnisse wurden an Bezirksvorstehung und Mobilitätsagentur weitergeleitet und dienen wie die Antworten der Online-Umfrage als wichtige Basis für die weiteren Umgestaltungspläne.
2. Öffentlichkeitswirksame Bewerbung
Die Agenda-Gruppe hat seit längerem tolle, mehrsprachige Plakate gestaltet, um auf die Gruppe und deren Anliegen aufmerksam zu machen und um andere zum Mitmachen zu motivieren. Speziell für die 1. Beteiligungsphase wurden die Plakate adaptiert und mit gedruckten Etiquetten ergänzt. Auf den Etiquetten war die Einladung zu sehen, bei der Umfrage mitzumachen sowie der Link und QR-Code zum Online-Fragebogen. Die Plakate wurden in diversen Auslagen rund um die Mahü ausgehängt.
3. Gespräche mit Geschäfstreibenden
Gruppen-Mitglieder besuchten im September an die 40 Geschäftstreibende (Apotheken, Reisebüros, Lokale, Shops, Trafiken etc.) entlang des Straßenzugs, um Gespräche zu führen und um auf die Umfrage der Stadt Wien aufmerksam zu machen. Teilweise wurden auch ausgedruckte Fragebögen hinterlassen und die Ergebnisse der Gespräche wurden intern dokumentiert und dienen ebenfalls als Basis für die weiteren Gruppenaktivitäten.
Beteiligung erfordert Zeit, offene Ohren und viele Gespräche - Danke an die Agenda-Gruppe, dass sie sich dafür einsetzt, dass viele davon erfahren wie sie sich einbringen und ihre Meinungen kundtun können!
Du möchtest andere dazu motivieren, sich bei verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten einzubringen?
Dich interessiert das Thema Neugestaltung Äußere Mariahilferstraße?
Du möchtest dich mit der Gruppe austauschen?
Melde dich bei maja-iskra@meinlebenim15.at!